Rasterbrillen, auch Lochbrillen oder Gitterbrillen (englisch Pinhole Glasses) genannt, sind eine besondere Art von Brillen, die kleine Löcher oder Raster in dem lichtundurchlässigen Material (meistens schwarzer Kunststoff) aufweisen. Lochbrillen sind eine einfache und natürliche Möglichkeit, das Sehvermögen zu verbessern, ohne die Verwendung von korrektiven Linsen oder chirurgischen Eingriffen, indem sie die Augenmuskeln trainieren.
Um das Auge mit Rasterbrillen zu trainieren, empfehlen Experten, sie für kurze Zeiträume zu tragen und dann langsam die Tragezeit zu erhöhen.
Das Augentraining mit einer Rasterbrille funktioniert, indem das Sichtfeld durch die Löcher oder Raster in den Gläsern eingeschränkt wird. Dies zwingt die Augenmuskeln, stärker zu arbeiten, um das Bild auf der Netzhaut zu fokussieren und zu verarbeiten. Dadurch werden die Augenmuskeln trainiert und gestärkt, was letztendlich das Sehvermögen verbessern kann.
Ein Beispiel für das Augentraining mit einer Rasterbrille ist das Tragen der Brille bei der Lektüre. Indem man die Rasterbrille trägt, während man liest, wird das Sichtfeld eingeschränkt und das schielende Auge gezwungen, stärker zu arbeiten, um das Buch klar zu sehen. Dies kann dazu beitragen, die Augenmuskeln zu stärken.
Es gibt verschiedene Arten von Rasterbrillen, die sich in ihrer Form und Größe unterscheiden. Einige Rasterbrillen haben kleine runde Löcher, während andere längliche Schlitzformen haben:
Rasterbrillen mit runden Löchern (gleichmäßig verteilt)
Rasterbrillen mit quadratischen Ausstanzungen (ohne Randstruktur)
bifokal Rasterbrillen: unterschiedliche (runde) Lochgrößen
pyramidale Rasterbrillen: quadratische Löcher (mit schrägen Kanten)